Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir als Star-Smart Fachhandel für Mobilfunk freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Verband und an unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sowie als Mitglied und Interessent unseres Verbandes wohl fühlen. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen, welches wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Diese Datenschutzerklärung betrifft die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Webseite www.star-smart.de erfassen oder die Sie uns freiwillig, bspw. im Rahmen des Aufnahmeantrags, zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung [Verordnung (EU) 2016/679; ABl. EU vom 04.05.2016, L 119/1, nachfolgend bezeichnet als „DSGVO“] und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Unsere Datenschutzerklärung betrifft zudem die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Ebay Shops erfassen oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Sie erstreckt sich aber nicht auf die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch Ebay selbst. Hierfür verweisen wir auf die aktuell gültige Fassung der Datenschutzerklärung von Ebay.
I. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten des Art. 4 DSGVO. Zur Förderung der Transparenz und Verständlichkeit möchten wir Sie vorab über die verwendeten Begrifflichkeiten informieren:
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend bezeichnet als „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2. Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
3. Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
4. Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
5. Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das srecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem srecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
6. Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
7. Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
8. Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
9. Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
II. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Geltendmachung Ihrer unter Ziff. VI näher erläuterten Betroffenenrechte, sowie der Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts wenden Sie sich bitte an den für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortlichen gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns per E-Mail, Telefon, Fax oder Post in Verbindung zu treten. Die hierbei von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage genutzt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Star-Smart
Inhaber: Waldemar Reitenbach
Friedrich-Frank-Bogen 75a
21033 Hamburg
Deutschland
Tel.: 040 – 55892863
Fax: 040 – 55892865
E-Mail: info@star-smart.de
III. Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Beim Aufrufen der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– Name und URL der abgerufenen Datei
– jeweils übertragene Datenmenge
– verwendeter Browsertyp und -version
– das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die oben genannten Daten werden nach Erreichung der genannten Zwecke gelöscht.
2. Nutzung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies erlauben es uns, Sie von anderen Webseitenbesuchern zu unterscheiden und unterstützen uns bei vielen Funktionen, wie zum Beispiel um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu unserer Webseite bestanden hat oder Ihre Sprachauswahl. Die Informationen, die wir durch die Nutzung der Cookies erlangen, ermöglichen uns eine Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. So können wir im Laufe der Zeit den Nutzern eine bessere Handhabung unsere Webseite anbieten, indem wie die Inhalte und anpassen und somit eine die Nutzerfreundlichkeit erlangen.
Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browserherstellers. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Für weitergehende Informationen verweisen wir auf Ziffer III.7. Dort werden die durch Google Analytics genutzten Cookies näher erläutert.
3. Datenverarbeitung bei Vertragsschluss
Im Rahmen der Durchführung der mit Ihnen abgeschlossenen Bestellungen in unserem Onlineshop verarbeiten wir folgenden Daten:
- Name und Vorname
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- Email-Adresse
- Rechnungs- und Bezahldaten
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragsdurchführung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Emailadresse erfolgt aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, Ihnen eine Bestellbestätigung senden zu müssen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Wie unter Ziff. III. 4. und 5. dargestellt, erfolgt zur Abwicklung unserer Verträge eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Zahlungs- und Transportunternehmen.
4. Datenverarbeitung zur Kaufabwicklung
Zur Abwicklung der Bestellungen verarbeiten wir Ihre unter Ziff. III. 3. aufgeführten Bestelldaten, indem wir diese an dritte Unternehmen weitergeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern es zur Abwicklung des Vertrags erforderlich ist, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Außerdem übermitteln wir Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister.
5. Datenverarbeitung im Rahmen des Kundenkontos
Durch ein passwortgeschütztes Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre personenbezogenen Daten zur dauerhaften Speicherung zu übermitteln. Das Anlegen eines solchen Kundenkontos ist freiwillig und für die Durchführung von Bestellungen nicht notwendig.
Sofern Sie sich für das Anlegen eines solchen Kundenkontos entscheiden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach Einrichtung Ihres Kundenkontos ist die erneute Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung der Bestellungen nicht mehr notwendig.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen oder Ihre in diesem Zusammenhang hinterlegten Daten jederzeit zu ändern.
6. Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Durch den Newsletter werden Sie in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote informiert. Dabei werden bei der Anmeldung die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt und von uns verarbeitet. Hierbei handelt es sich um Ihren Namen und eine gültige E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Nach der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie eine Bestätigungsmail zur Einhaltung des Double-Opt-In-Verfahrens. Durch das Anklicken des darin enthaltenen Links bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter tatsächlich abonniert haben und Sie der Inhaber der angemeldeten E-Mail-Adresse sind. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden außerdem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse nicht von Dritten missbraucht wird. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Ihre durch die Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht auch die Möglichkeit, sich jederzeit direkt durch die Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen oder dem Datenschutzbeauftragten von dem Newsletter abzumelden. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
7. Datenverarbeitung durch den Einsatz von Google Analytics
Auf unserer Webseite verwenden wir Google-Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst der Firma Google LLC. (nachfolgend bezeichnet als „Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Dieser Dienst speichert Cookies (vgl. oben unter „Cookies“) auf Ihrem PC. Dadurch wird Ihre Nutzung unserer Webseite aufgezeichnet (IP-Adresse, Zeit, Ort, Dauer, Anzahl). Diese Informationen werden auch an Google übermittelt. Allerdings verwenden wir eine Anonymisierungsfunktion („_gat._anonymizeIp“). Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt und anonymisiert.
Google wertet die übermittelten Informationen aus und übermittelt uns die Auswertung und bietet uns Dienstleistungen in diesem Rahmen an. Ggf. werden diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers das Speichern von Cookies auf unserer Webseite verhindern bzw. einschränken. Allerdings kann dadurch auch die Nutzbarkeit der Webseite eingeschränkt werden.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Speichern von Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Hierzu stellt Google ein Deaktivierungs-Add-on für Browser parat, den Sie unter folgendem Link herunterladen und installieren können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics zu widersprechen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Hierbei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie hierzu einwilligen oder uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Kontaktanfrage, einer Bewerbung oder zur Durchführung eines Auftrages bzw. einer Bestellung freiwillig angeben.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme und/oder der Auftragsdurchführung genutzt.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Personenbezogene Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterworfen sind, sind hiervon ausgenommen.
Ausführliche Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
8. Einsatz von Google Tag Manager
Unsere Webseite benutzt den Google Tag Manager, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogene Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
IV. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der DSGVO.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, insbesondere bei der Anbahnung und Durchführung Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verband.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
V. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogen Daten erfolgt nur, wenn diese auf einer der unter Ziff. IV. aufgezählten Rechtsgrundgrundlagen beruht oder eine Verarbeitung in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO erfolgt.
VI. Betroffenenrechte
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich an uns als Verantwortlichen wenden.
1. Recht auf Auskunft
Gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Auf Anforderung teilen wir Ihnen möglichst umgehend und schriftlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
2. Recht auf Erhalt einer Kopie
Gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht eine kostenlose Kopie aller verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Für weitere Kopien kann eine angemessene Gebühr berechnet werden. Das Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen. Dem Recht auf Erhalt einer Kopie können Geschäftsgeheimnisse und Immaterialgüterrechte Dritter entgegenstehen.
3. Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
4. Recht auf Löschung
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
7. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
8. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende gesetzliche Bestimmungen verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
VII. Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@star-smart.de.
VIII. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Internetbasierte Datenübertragungen per Email können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass wir einen absoluten Schutz nicht gewährleisten können. Ihnen steht es deshalb frei, Ihre personenbezogenen Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder auf dem Postwege, an uns zu übermitteln. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter zur Vertraulichkeit verpflichtet.
IX. Verlinkung zu Social Media Netzwerken
Auf unserer Webseite befinden sich Verlinkungen zu Social Media Netzwerken wie Facebook und Instagram. Es handelt sich hierbei nicht um Plugins, die ohne Ihren Einfluss, beim Laden der Seite bereits Daten an den jeweiligen Social Media Anbieter übermitteln.
Die genutzten Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken sind lediglich Links zu unseren Auftritten in Social Media Netzwerken. Durch die Nutzung dieser Schaltflächen werden im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseite keine Nutzerdaten an das Social Media Netzwerk übermittelt.
Beim Betätigen der Schaltfläche für Facebook gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Ave, CA 04304, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Facebook Inc. finden Sie unter den folgenden Datenschutzrichtlinien: https://www.facebook.com/about/privacy/
Beim Betätigen der Schaltfläche für Instagram gelangen Sie zu einer Internetpräsenz der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch die Instagram LLC finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
X. Automatisierte Entscheidungsfindung
Sofern wir eine automatisierte Entscheidungsfindung – einschließlich Profiling – nach Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO einsetzen, informieren wir Sie zuvor über Logik, sowie Tragweite und über die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung.
Datenschutzerklärung (Stand 06/2018)